Referenten Schlafedukation

Dr. Marcel Zeising

Dr. Marcel Zeising ist Gründer von „schlafedukation.de“. Darüber hinaus ist er seit April 2020 Oberarzt und Leiter des interdisziplinären Schlaflabors sowie der EEG-Abteilung im Zentrum für Psychische Gesundheit im Klinikum Ingolstadt. Seit 2014 ist er Vorstandsmitglied der Internationalen Pharmako-EEG Gesellschaft (ipeg-society.org) und seit 2021 Mitglied des erweiterten Vorstandes der Bayerischen Gesellschaft für Schlafmedizin (baygsm.de).


Lebenslauf

Wissenschaftliche Publikationen – Auflistung

Die drei wichtigsten Publikationen:
  • 1. Schlafmedizin in der Psychiatrie und Psychotherapie
  • 2. Depression and Sleep
  • 3. HRV and cordance in REM sleep as biomarker]


PD Dr. Thorsten Mikoteit

Dr. Thorsten Mikoteit ist Privatdozent für Psychiatrie und Psychotherapie an der Medizinische Fakultät der Universität Basel. Er ist seit 2017 Stellvertretender Chefarzt der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik der Psychiatrischen Dienste Solothurn/ Schweiz. Dort leitet er das Behandlungszentrum für Angst und Depression sowie das Behandlungszentrum für Psychosomatik. Seine Lehr- und Forschungstätigkeit umfasst den Schwerpunkt Schlaf und Depressionen. Dr. Thorsten Mikoteit ist Vorstandsmitglied der Schweizer Gesellschaft für Biologische Psychiatrie, der deutschsprachigen Marcé-Gesellschaft für Peripartale Mentale Gesundheit. Er ist Erstautor der Schweizer Behandlungsempfehlungen der Chronischen Insomnie.


Lebenslauf

Wissenschaftliche Publikationen – Auflistung

Die drei wichtigsten Publikationen:
  • 1. Leitliniengerechte Diagnostik und Behandlungsplanung bei Insomnie
  • 2. The potential of biomarkers for diagnosing insomnia Consensus statement of the WFSBP Task Force on Sleep Disorders
  • 3. Schlafforschung 2021/22 – Konsequenzen für die Praxis


PD Dr. Sven Rupprecht

PD Dr. med. habil. Sven Rupprecht M.Sc. ist Neurologe und Schlafmediziner. Er ist Leiter des Interdisziplinären Zentrums für Schlaf und Beatmungsmedizin und leitet die Arbeitsgruppe (AG) Schlaf am Universitätsklinikum Jena. Sein wissenschaftlicher Schwerpunkt liegt auf den Veränderungen des Schlafs im Alter und dem Zusammenhang zwischen Schlafstörungen und neurodegenerativen Erkrankungen. Er ist Mitglied der AG Hypersomnie, AG Motorik der Deutschen Gesellschaft für Schlafmedizin (DGSM), der AG Polysomnographie der Deutschen Gesellschaft für Klinische Neurophysiologie (DGKN), der deutschen und internationalen REM-Sleep Behaviour Disorder Study Group und der Mitteldeutschen Schlafgesellschaft.


Lebenslauf

Wissenschaftliche Publikationen – Auflistung

Die drei wichtigsten Publikationen:
  • 1. A detailed medical description of sleep disordered breathing and its consequences by Georg Grau in 1688
  • 2. Impact of sleep disordered breathing on short-term post-operative outcome after elective coronary artery bypass graft surgery
  • 3. Sleep Apnea and Asymptomatic Carotid Stenosis


Dr. Victor Spoormaker

Dr. Victor Spoormaker leitet das Psychophysiologie-Labor am Max-Planck-Institut für Psychiatrie, das als Ziel hat, objektive Tests für die psychiatrische Diagnostik zu entwickeln und zu überprüfen – mit einem Fokus auf nicht-invasive, physiologische Messwerte. Diese physiologischen Messungen, z.B. Pupillometrie und Pulse-Plethysmographie, werden im Experimentallabor und im Virtual-Reality-Labor durchgeführt, und zu Hause mit Wearables wie Smartwatches und EEG-Stirnbändern.

https://www.psych.mpg.de/spoormaker


Seine Ziele

Wissenschaftliche Publikationen – Auflistung

Die drei wichtigsten Publikationen:
  • 1. Baseline depression levels do not affect efficacy of cognitive-behavioral self-help treatment for insomnia
  • 2. Cortical hyperarousal in NREM sleep normalizes from pre- to post- REM periods in individuals with frequent nightmares
  • 3. The utility of wearable headband electroencephalography and pulse photoplethysmography to assess cortical hyperarousal in individuals with stress-related mental disorders